Adventsfenster 2025

Auch in dieser Adventszeit wollen wir im Dorf wieder Adventsfenster gestalten und uns abends vor dem jeweiligen geschmückten Fenster treffen und eine gemütliche Zeit miteinander verbringen.

Wer auch ein Fenster schmücken will, kann sich gerne bei Marlene Burggraf, Tel. 8040, melden. Der jeweilige Termin wird natürlich von der Familie, die teilnehmen möchte, selbst festgelegt.

Die Termine der „Adventsfenster“ werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Martinsumzug 2025

Der diesjährige Martinsumzug für Wilsecker und Etteldorf findet am Samstag, dem 08.11.2025, um 18:00 Uhr in Wilsecker statt.

Er startet am Gemeindehaus und wird von St. Martin zu Pferde durch die Bitburger Straße, Kirchstraße, Bergstraße und Bademer Straße zum Martinsfeuer Hinter Rickes geführt.

Nach dem Entzünden des Martinsfeuers werden die Martinswecken an die Kinder verteilt.

Der Martinszug wird von der FFw und Jugendfeuerwehr Wilsecker-Etteldorf begleitet.

Im Anschluss lädt die Frauengruppe zum Umtrunk ins Gemeindehaus ein.

St.-Martins-Umzug 2024

Der St.-Martins-Umzug für Wilsecker und Etteldorf findet statt am

Samstag, dem 09.11.2024.

Er startet um 18 Uhr am Gemeindehaus und wird begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Wilsecker-Etteldorf und der Jugendfeuerwehr.

Nach dem Entzünden des Martinsfeuers und dem Verteilen der Martinswecken durch unseren St. Martin lädt die Frauengruppe im Gemeindehaus zum Umtrunk ein.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Ehrung verdienter Ratsmitglieder

In einer kleinen Feierstunde wurden die beiden Ratsmitglieder Peter Kreutz und Paul Tecke für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Ortsgemeinde Wilsecker geehrt.

Peter Kreutz war insgesamt 35 Jahre im Ortsgemeinderat und Paul Tebeck 20 Jahre. Er muss leider aus beruflichen Gründen ausscheiden.

Ortsbürgermeisterin Marlene Burggraf dankte den Beiden für ihre Arbeit im Gemeinderat und ihre sehr zuverlässige Hilfe bei allen Arbeiten, die im Dorf angefallen sind. Sie waren stets mit ihren Traktoren und Maschinen zur Stelle, wenn angepackt werden musste.

Im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz überreichte sie ihnen in Würdigung ihrer Verdienste um das Gemeinwesen eine Ehrenurkunde.

Von der Ortsgemeinde erhielten Peter und Paul ein Geschenk.

Ihren Ehefrauen, die in all den Jahren die Arbeiten in der Gemeinde unterstützt haben, überreichte Marlene Burggraf einen Blumenstrauß.

Unsere Fotos zeigt die Geehrten nebst Ehefrauen mit Ortsbürgermeisterin Marlene Burggraf und Mitgliedern des Ortsgemeinderates.